• Home
    •      
       
           
       

      FAQ der Website: www.glasfaser-lwl-kabel.de

       
       

      Wie entstehen Glasfasern?
      Antwort:
      Für die Herstellung von Glasfasern wird geschmolzenes Glas zu dünnen Fäden gezogen. Glasfasern sind also lange, dünne Fasern, die aus Glas bestehen.

      Wo werden Lichtwellenleiter eingesetzt?
      Antwort:
      Lichtwellenleiter kommen heute vor allem als Übertragungsmedium für leitungsgebundene Kommunikationssysteme (Glasfaserkabel) und zur Übertragung von Energie: Lichtleitkabel für Laserstrahlung zur Materialbearbeitung.

      Wie werden LWL-Kabel unterschieden?
      Antwort:
      LWL-Kabel gibt es in den Ausführungen Multimode-Fasern sowie Singlemode bzw. Monomode-Fasern.

      Welche LWL-Stecker werden am meisten eingesetzt?
      Antwort:
      Die am häufigsten verwendeten LWL-Stecker sind heute die LC-Stecker für MANs (Metropolitan Area Network), WANs (Wide Area Network) und SC-Stecker für LANs (Local Area Network). Von älteren Installationen sind auch noch ST und E-2000 (MAN, WAN) weit verbreitet.

       
           
        Home Datenschutz